Die kühleren Temperaturen verstärken oft die Symptome der Arthrose, da die Gelenke steifer werden und die Aktivität der Katze abnimmt. Jetzt ist es besonders wichtig, durch gezielte Ernährung und angepasste Bewegung die Gesundheit deiner Katze zu fördern.
Warum verschlimmert sich Arthrose bei Katzen im Herbst besonders?
- Kältere Temperaturen können die Gelenke steifer machen, was bedeutet, dass vorbeugende Maßnahmen jetzt besonders wertvoll sind.
- Mehr Ruhezeiten: Katzen sind im Herbst weniger aktiv, was zu einer Verschlimmerung der Arthrose führen kann. Regelmäßige, sanfte Bewegung ist daher entscheidend.
- Erhöhte Kalorienzufuhr: Viele Katzen fressen im Herbst mehr, um sich auf den Winter vorzubereiten. Achte darauf, dass deine Katze nicht zunimmt, da Übergewicht die Gelenke zusätzlich belastet.
Was du jetzt tun kannst:
- Gezielte Ernährung: Setze auf eine entzündungshemmende Ernährung, reich an Omega-3-Fettsäuren, Vitamin E und spezifischen Kollagenpeptiden.
- Spezielle Nahrungsergänzungsmittel: Ergänze daher das Futter deiner Katze mit Aktivkollagen, das den Knorpelaufbau unterstützt und die Gelenkgesundheit fördert.
- Regelmäßige Bewegung: Auch wenn die kalten Temperaturen dazu führen, dass deine Katze sich weniger bewegt, ist es wichtig, dass sie sich bewegt. Motiviere deine Katze zu sanften Bewegungen durch interaktive Spiele, die die Gelenke entlasten. Nachfolgend ein paar Tipps zu der Förderung der Bewegung deiner Katze, diese können unabhängig von der Jahreszeit durchgeführt werden.
Bewegung und Physiotherapie für Katzen mit Arthrose
Bewegung ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von Arthrose, auch wenn viele Katzen mit Gelenkproblemen weniger aktiv werden. In diesem Blog erfährst du, wie du deiner Katze durch gezielte Bewegung und Physiotherapie helfen kannst, ihre Mobilität zu erhalten und Schmerzen zu lindern.
Schonende Bewegungsarten für Katzen mit Arthrose:- Sanfte Spiele: Spiele, die die Katze nicht überanstrengen, wie langsame Jagdspiele oder das Verfolgen von Laserlichtern, helfen, die Gelenke in Bewegung zu halten.
- Interaktive Spielzeuge: Verwende Spielzeuge, die die Katze zu moderater Bewegung anregen, ohne die Gelenke zu stark zu belasten.
- Sanfte Dehnübungen: Mit Anleitung eines Tierarztes können sanfte Dehnübungen helfen, die Flexibilität der Gelenke zu erhalten
Physiotherapie ist nicht nur für Hunde geeignet, sondern auch für Katzen mit Arthrose. Methoden wie Massage, Wärmetherapie oder sogar Aquatherapie (für katzenfreundliche Katzen) können helfen, die Gelenke zu entlasten und die Muskulatur zu stärken.
Jetzt im Herbst ist der ideale Zeitpunkt, auch präventiv gegen Arthrose vorzugehen und die Lebensqualität deiner Katze, auch wenn sie derzeit von Arthrose nicht betroffen ist, langfristig zu verbessern!
Die richtige Ernährung für Katzen mit Arthrose – Was wirklich hilft
Eine ausgewogene Ernährung ist ein wesentlicher Bestandteil des Managements von Arthrose bei Katzen.
Katzen mit Arthrose benötigen eine Ernährung, die reich an entzündungshemmenden und knorpelschützenden Nährstoffen ist. Bestimmte Inhaltsstoffe können Entzündungen im Gelenk reduzieren und die Regeneration des Knorpels fördern.
Da Katzen Fleischfresser sind, sollten ihre Hauptnährstoffe aus tierischen Proteinen und Fetten stammen. Eine proteinreiche Ernährung kann helfen, die Muskelmasse zu erhalten, die wichtig ist, um die Gelenke zu stützen. Hier sind einige wichtige Nährstoffe, die Katzen mit Arthrose benötigen:
- Hochwertiges Fleisch: Wähle hochwertiges Fleisch wie Hühnchen oder Rind, das deine Katze mit den notwendigen Aminosäuren versorgt, um ihre Muskel- und Gelenkgesundheit zu fördern.
- Aktivkollagen: Kollagen aus tierischen Quellen ist besonders wichtig für den Aufbau und Erhalt des Knorpels. Es kann helfen, die Gelenke geschmeidig zu halten und Schmerzen zu lindern.
- Omega-3-Fettsäuren: Diese Fettsäuren wirken entzündungshemmend und kommen hauptsächlich in Fischöl vor. Sie unterstützen die Gelenkgesundheit und lindern Entzündungen.
Was du vermeiden solltest:
Katzen mit Arthrose sollten keine Nahrungsmittel erhalten, die Entzündungen fördern. Dazu gehören stark verarbeitete Futtermittel, Zucker und Getreide. Es ist auch besonders ratsam, auf künstliche Zusatzstoffe wie Farb- oder Konservierungsstoffe zu verzichten. Schau dir genau die Inhaltsstoffe hierzu an. Falls du Hilfe dabei benötigst, klicke hier.
Was du für deine arthrosegeplagte Katze im Herbst tun kannst - eine Zusammenfassung:
1. Schaffe einen warmen, bequemen Rückzugsort:
Im Herbst wird es kühler, und gerade Katzen mit Arthrose profitieren von einem warmen, gut gepolsterten Schlafplatz. Eine beheizbare Unterlage oder eine kuschelige Decke kann helfen, die Gelenke zu schonen und Schmerzen zu lindern.
2. Bewegung anregen – aber sanft:
Auch wenn deine Katze im Herbst möglicherweise weniger aktiv ist, ist es wichtig, sie zu sanfter Bewegung zu motivieren. Interaktive Spiele oder kurze Jagdspiele helfen, die Gelenke geschmeidig zu halten, ohne sie zu überanstrengen.
3. Gezielte Ernährung:
Eine ausgewogene Ernährung kann Entzündungen in den Gelenken reduzieren. Setze auf eine Diät, die reich an Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien ist, um den Körper deiner Katze bei der Bekämpfung von Entzündungen zu unterstützen.
4. Ergänzungen wie Aktivkollagen:
Aktivkollagen kann eine wunderbare Ergänzung zur Ernährung deiner Katze sein. Es unterstützt den Knorpelaufbau, stärkt die Gelenke und trägt zur Linderung der Schmerzen bei. Im Herbst, wenn die Gelenkprobleme zunehmen, ist es besonders wichtig, der Gelenkgesundheit deiner Katze zusätzliche Unterstützung zu bieten.
5. Vermeide Übergewicht:
Achte darauf, dass deine Katze ihr Gewicht hält. Übergewicht belastet die Gelenke und verstärkt die Schmerzen. Kontrolliere die Futtermenge und vermeide kalorienreiche Leckereien.
Fazit:
All diese Maßnahmen können die Arthrosesymptome bei Katzen lindern. Die Ursache kannst du zusätzlich durch gezielten Knorpelaufbau angehen. Jetzt im Herbst ist auch der perfekte Zeitpunkt, um Arthrose vorzubeugen und die Lebensqualität deiner Katze nachhaltig zu verbessern.
Ein Blog von Laura Hausmanns
Referenzen