Wie unsere Katze Kitty zu neuer Lebensfreude fand
Als Kitty mit sechs Monaten zu uns kam, verliebte ich mich sofort in sie. Doch schnell fiel mir auf: Ihre Art zu spielen und sich zu bewegen war anders als bei anderen Katzen. Statt wild durch die Wohnung zu toben, ließ sie sich oft einfach auf den Boden fallen und tänzelte mit den Pfoten in der Luft. Sprünge auf Möbel waren unsicher und mühsam, ein einfacher Satz auf die Sofalehne gelang ihr kaum, und der Kratzbaum war eher eine Herausforderung. Es rumpelte jedes Mal, wenn sie versuchte, hochzuklettern.
Natürlich machte ich mir Sorgen. Ich ließ sie beim Tierarzt gründlich untersuchen, aber es gab keine Diagnose – keine Arthrose, keine offensichtlichen gesundheitlichen Einschränkungen. Damals dachte ich, sie sei vielleicht einfach keine besonders sportliche Katze. Doch das Gefühl, dass mehr dahintersteckt, ließ mich nicht los.
Die Hoffnung kam durch ein Webinar
Im Jahr 2023 stieß ich bei einer Recherche zufällig auf ein Webinar von TanzTatze, das die Wirkung von Kollagenpeptiden auf Gelenke, Knorpel und Muskeln erklärte. Die Wissenschaft dahinter beeindruckte mich tief. Auch wenn kein Tierarzt eine Ursache fand, wollte ich Kitty bestmöglich unterstützen – aus Liebe zu ihr und dem Wunsch, dass sie aktiv und glücklich bleibt.
Ich entschied mich, TanzTatze Aktivkollagen auszuprobieren, in der Hoffnung, ihr etwas Gutes zu tun.
Der Moment, der alles veränderte
Nach etwa drei bis vier Wochen geschah das Unglaubliche: Kitty sprang plötzlich ganz leise und sicher auf den Kratzbaum – ganz anders als früher. Dieses neue Verhalten war so unerwartet und schön, dass ich sie in den folgenden Tagen genau beobachtete.
Tatsächlich wurde sie von Tag zu Tag beweglicher. Ihre Sprünge wurden leichter, sie tobte und rannte wieder durch die Wohnung, und ich spürte, wie viel mehr Lebensfreude in ihr erwachte. Es war, als hätte das Aktivkollagen ihren Bewegungsapparat sanft gestärkt. Für mich war das ein zutiefst berührender Moment.
Der leise Katzensprung für alle Tatzen – Kitty sprang wieder mühelos aufs Sofa. Dank TanzTatze Aktivkollagen.
Meine Tipps für Katzenfreunde
Wenn auch die eigene Katze Schwierigkeiten mit Gelenken oder Bewegung zeigt, möchte ich folgende Ratschläge weitergeben, die uns geholfen haben:
- Geduld und Beobachtung Manchmal sind die Veränderungen subtil. Genaues Beobachten hilft, Fortschritte wahrzunehmen und besser zu verstehen, was das Tier braucht.
- Regelmäßige Bewegung fördern Spielerische Anreize – zum Beispiel mit sanften Bewegungen oder Spielsachen, die wenig Sprungkraft erfordern – können die Muskulatur stärken.
- Nahrungsergänzung in Erwägung ziehen Wie bei Kitty hat bei uns die gezielte Gabe von Kollagenpeptiden sichtbare Verbesserungen gebracht. Das sollte aber immer in Absprache mit dem Tierarzt erfolgen.
- Innere Ruhe und Liebe schenken Katzen spüren Nähe und Sicherheit. Das hilft ihnen oft, sich entspannter zu bewegen und Neues auszuprobieren.
Langfristige Unterstützung mit TanzTatze
Seit 2023 machen wir regelmäßig eine Kur mit TanzTatze Aktivkollagen– auch 2024 und jetzt 2025. Kitty ist bald sieben Jahre alt, ein Alter, in dem bei Katzen oft erste arthrotische Veränderungen auftreten. Genau deshalb möchte ich alles tun, damit sie sich frei, aktiv und glücklich fühlt – so lange wie möglich.
Was auch immer sie in den ersten Jahren ausgebremst hat, TanzTatze gibt ihr heute eine spürbare Unterstützung. Zu sehen, wie sie voller Freude und Leichtigkeit durch unser Zuhause springt, ist für mich das schönste Geschenk.
Ein Bericht erhalten von Bettina S. - im Original wiedergegeben.
Jetzt Kittys Weg nachmachen – TanzTatze Aktivkollagen testen
Kennst du schon unseren Gelenk-Fit-Test? Hier kostenfrei 2 Minuten ausfüllen und erfahren, wie es den Gelenken deiner Katze geht. Auswertung kommt direkt per E-Mail.
Kurze FAQ-Session
F1: „Wie schnell merke ich etwas?“
A1: „Meistens in 3–4 Wochen, individuell verschieden.“
F2: „Darf ich mit Medikamenten kombinieren?“
A2: „Bitte mit dem Tierarzt klären; Erfahrungswerte zeigen, dass es bisher zu keinen Schwierigkeiten kam.“
F3: „Wie lange Aktivkollagen geben?“
A3: „Je nach Alter und Situation, entweder kurweise (12 Wochen) oder dauerhaft – beobachte deine Katze und dokumentiere Fortschritte.“
Hinweis/Disclaimer: Dies ist ein echter Erfahrungsbericht von Bettina S.; individuelle Ergebnisse können variieren. Kein Heilsversprechen.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.